
Das könnte Sie auch interessieren
Verbindungsmittel
Verbindungsmittel im Online-Shop von Richard Leipold
Fassaden, Dächer, Bäume, Berge – sie alle werden ohne die richtige Absturzsicherung zur Gefahr für Leib und Leben von allen, die in großen Höhen arbeiten. Handwerk, Industrie oder Rettungskräfte sind auf zuverlässige Verbindungsmittel angewiesen. Diese sind entsprechend der Norm EN 354 zertifiziert und stellen einen verbindenden Teil im Absturzsystem eines jeden Arbeitnehmers dar. Im Online-Shop von Richard Leipold finden Sie für Ihre Kunden die passenden Verbindungsmittel. Wir zeigen Ihnen, welche Formen der Absturzsicherung es gibt.
Was sind Verbindungsmittel?
Ein Verbindungsmittel besteht meist aus Seil, Gurtband oder Kette mit Endverbindung. Es ist Bestandteil des Auffangsystems. Wichtig ist, dass Ihre Kunden die Elemente nur mit zugelassenen und geprüften Komponenten verwenden. Das können Verbindungselemente wie Karabinerhaken sein.
Wechselt die Arbeitsposition Ihrer Kunden, ist ein mitlaufendes Auffanggerät das Mittel der Wahl. Mit diesem Teil der Persönlichen Schutzausrüstung wird vermieden, dass das Halteseil schlaff herabhängt. Außerdem verringert sich die Fallhöhe bei einem Absturz auf ein Minimum. Mitlaufende Systeme zum Auffangen unterscheiden sich anhand ihrer Führung – diese kann statisch oder dynamisch sein.
Welche Merkmale haben Verbindungsmittel?
- Es sind zwei Endverbindungen zur Befestigung an einem Auffanggurt sowie der Anschlageinrichtung vorhanden.
- Ein Verbindungselement muss vorhanden sein.
- Die Längenverstellung ist optional.
- Bei Verwendung in einem Auffangsystem muss das Verbindungsmittel einen Falldämpfer enthalten.
- Das Mittel zur Verbindung von Auffanggurt und Anschlageinrichtung darf inklusive Endverbindungen und Verbindungselementen maximal 2 Meter lang sein.
Welche Sonderformen von Verbindungsmitteln gibt es?
Neben starren oder elastischen Verbindungsmitteln zum Einsatz an Gerüsten gibt es außerdem
- ein 3-Schlaufen-System,
- Y-Bandfalldämpfer und -verbindungsmittel in elastischer oder starrer Ausführung,
- eine Kombination aus 3-Schlaufen-System und Y-Mitteln,
- Verbindungsmittel für Hubarbeitsbühnen sowie
- dynamische, selbstaufrollende Verbindungsmittel.
Die Besonderheit an Y-Verbindungsmitteln?
Sie haben nicht nur 2 Endverbindungen, sondern 3. Davon dient eine zur Befestigung am Auffanggurt. Das zweite und dritte Ende wird mit der Anschlageinrichtung verbunden. Falls Ihre Kunden an Einzelanschlagpunkten oder nicht überfahrbaren Systemen gesichert sind, kann das Mittel innerhalb des absturzgefährdeten Bereichs umgehängt werden. Die Sicherung wird dabei zu keinem Zeitpunkt unterbrochen, denn mindestens eine Endverbindung ist immer mit der Anschlageinrichtung verknüpft.
Außerdem können Y-Mittel zur Sicherung beim Aufstieg an einer Leiter ohne Steigschutz verwendet werden. Wichtig: Die nicht verwendete der 3 Verbindungen darf niemals mit den tragenden Teilen des Auffanggurtes verbunden sein – andernfalls wird der Falldämpfer unbrauchbar.
Was unterscheidet Verbindungsmittel für Hebebühnen von herkömmlicher Absturzsicherung?
Zunächst gibt es neben den in der Norm EN 354 vorgeschriebenen Kriterien noch weitere, die in der DIN 19427 festgelegt sind. Verbindungsmittel für Hubarbeitsbühnen haben eine Längeneinstellvorrichtung. Hier beträgt die Gesamtlänge des Verbindungsmittels plus Bandfalldämpfer und verbindender Elemente nicht 2 Meter, sondern maximal 1,8 Meter.
Damit Ihre Kunden das Mittel überhaupt verwenden können, muss die Bühne über einen Anschlagpunkt verfügen. Dieser sollte mindestens 35 Zentimeter unterhalb des Holms liegen – dem Handlauf des Geländers.
Arbeiter auf Hebebühnen sollten darauf achten, dass das Verbindungselement am Anschlagpunkt frei beweglich ist und im Falle eines Sturzes nicht an Kanten reibt oder quer beansprucht wird. Das Verbindungsmittel sollte immer die kürzeste einstellbare Länge zwischen Anschlagpunkt und Auffangöse aufweisen. So werden die Arbeitskräfte im Fall nicht von der Bühne geschleudert.
Leicht detektierbar und robust: Verbindungsmittel
Wo ist denn das Halteseil hingekommen? Diese Frage ist mit den Verbindungsmitteln in unserem Online-Shop passé. Denn unsere Produkte sind mit ihren Farben wie Gelb, Rot, Weiß oder Blau leuchtende Beispiele für adäquate Absturzsicherung. Abgerundet werden sie mit Karabinern aus einer Polyamid-Stahl-Verbindung oder Aluminium.
Sich einfach mal fallen lassen oder voll in die Arbeit reinhängen – mit den Verbindungsmitteln von Richard Leipold können Ihre Kunden genau das tun. Vollkommen sorgenfrei.
Haben Sie noch Fragen zu dieser Kategorie oder der Absturzsicherung im Allgemeinen? Dann freuen wir uns über Ihre E-Mail oder einen Anruf. Wir sind für Sie da und helfen gern weiter.
-
Benötigt
Hier eine Beschreibung der einzelnen 'Benötigt'-Cookies
-
Statistiken
Hier eine Beschreibung der einzelnen 'Statistiken'-Cookies
-
Marketing
Hier eine Beschreibung der einzelnen 'Marketing'-Cookies
Name | Beschreibung | Speicherdauer |
Enthält die Information, was die Session ausgelöst hat (z.B. der Name der Software) | Sitzung | |
Verhindert automatisierte Einträge durch Bots | ||
Verhindert automatisierte Einträge durch Bots | ||
Dies ist ein Cookie zum Speichern und Identifizieren Ihrer eindeutigen Sitzungs-ID auf der Website. Es enthält keine persönlichen Informationen und sieht normalerweise so aus wie 1234567890abcdef | Sitzung | |
Sprache des Shops | Sitzung | |
Verhindert automatisierte Einträge durch Bots | ||
Verhindert automatisierte Einträge durch Bots | ||
Steuert, ob das Opt-In-Banner für die Cookie-Auswahl angezeigt wird | 31 Tage | |
Enthält die Shop-Session-ID. In der Shop-Session wird der Warenkorb gespeichert sowie der User mit dem sie eingeloggt sind. | Sitzung | |
Verhindert automatisierte Einträge durch Bots | ||
Verhindert automatisierte Einträge durch Bots |
Name | Beschreibung | Speicherdauer |
Dies ist ein von Microsoft Bing Ads verwendetes Tracking Cookie. Es ermöglicht uns, auf einen Nutzer einzugehen, der bereits im Vorfeld unsere Webseite besucht hat | 30 Monate | |
Commerce Cloud Cookies, die eingesetzt werden, um einen Kunden von einem anderen zu unterscheiden. Sie sichern Kundeninformationen, Präferenzen, Warenkorb- und E-Commerce-bezogene Informationen. Sie werden auch benutzt, um die E-Commerce-Bereiche unserer Webseite zu verwalten und zu optimieren | 6 Monate | |
Analyse-Cookie zur Verfolgung anonymer oder angemeldeter Nutzer, um die Leistung zu messen oder zu verbessern und die Personalisierung von Webseiteninhalten zu unterstützen. Enthält Segmentinformationen für personalisierte Suchfunktionen. Das Cookie wird auch benutzt, um die Ladezeit für Webseiten zu beschleunigen. | 30 Tage | |
Analyse-Cookie, um Berichte, Befragungen, Umfragen und Kundeninteraktion zu erhalten. Dient zur Analyse, wie Besucher die Inhalte der Webseite nutzen. | 1 Jahr | |
Analyse-Cookie. Enthält kampagnenbezogene Informationen für den Benutzer. Wenn Sie Ihre Google Analytics- und Google Ads-Konten verknüpft haben, wird dieses Cookie von Google Ads-Website-Conversion-Tags gelesen, sofern Sie sich nicht abmelden. | 90 Tage | |
Cookie, die mit der Demandware E-Commerce-Plattform verbunden ist, wenn es sich um ein Session Cookie handelt. Prüft, ob ein Browser Cookies von Erstanbietern akzeptiert. Es wird auch eingesetzt, um zu bestimmen, wann keine Sitzung verfolgt werden soll. | Sitzung | |
Dieses Cookies wird eingesetzt, um analytische Tracking-Informationen zu sammeln, z. B. Videoaufrufe | 2 Jahre | |
Analyse-Cookie, um Berichte, Befragungen, Umfragen und Kundeninteraktion zu erhalten. Dient zur Analyse, wie Besucher die Inhalte der Webseite nutzen. | 1 Jahr | |
Analyse-Cookie zur Verfolgung anonymer oder angemeldeter Nutzer, um die Leistung zu messen oder zu verbessern und die Personalisierung von Webseiteninhalten zu unterstützen. | Sitzung | |
Analyse-Cookie, um Berichte, Befragungen, Umfragen und Kundeninteraktion zu erhalten. Dient zur Analyse, wie Besucher die Inhalte der Webseite nutzen. | 1 Jahr | |
Dieses Cookies wird eingesetzt, um analytische Tracking-Informationen zu sammeln, z. B. Videoaufrufe | 2 Jahre | |
Analyse-Cookie zur Verfolgung anonymer oder angemeldeter Nutzer, um die Leistung zu messen oder zu verbessern und die Personalisierung von Webseiteninhalten zu unterstützen. Enthält Segmentinformationen für personalisierte Suchfunktionen. Das Cookie wird auch benutzt, um die Ladezeit für Webseiten zu beschleunigen. | 13 Monate | |
Wird verwendet, um Einstellungen und Informationen unter einer eindeutigen Google-ID zu speichern, wie z.B. Ihre bevorzugte Sprache (z.B. Englisch), wie viele Suchergebnisse Sie pro Seite angezeigt haben möchten (z.B. 10 oder 20) und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten oder nicht. Diese Einstellungen können für optimierte und/oder personalisierte Werbung in Google-Netzwerken verwendet werden. | 6 Monate | |
Session Cookie für das Sammeln von Nutzerdaten durch die Kundenseite der Webseite. Verfällt nach Beendigung der Browsersitzung | Sitzung | |
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen. | ||
Nennt die aktuelle Browsersitzung und sichert die Sitzung durch HTTPS ab | Sitzung | |
Analyse-Cookie zur Verfolgung anonymer oder angemeldeter Nutzer, um die Leistung zu messen oder zu verbessern und die Personalisierung von Webseiteninhalten zu unterstützen. Enthält Segmentinformationen für personalisierte Suchfunktionen. Das Cookie wird auch benutzt, um die Ladezeit für Webseiten zu beschleunigen. | 1 Jahr | |
Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Google-Cookies auf der aktuellen Domäne. | 2 Jahre | |
Analyse-Cookie, um Berichte, Befragungen, Umfragen und Kundeninteraktion zu erhalten. Dient zur Analyse, wie Besucher die Inhalte der Webseite nutzen. | 1 Jahr | |
Analyse-Cookie, wird genutzt um Benutzer zu unterscheiden | 2 Jahre | |
Nennt die aktuelle Browsersitzung und sichert die Sitzung durch HTTPS ab | Sitzung | |
Analyse-Cookie zur Verfolgung anonymer oder angemeldeter Nutzer, um die Leistung zu messen oder zu verbessern und die Personalisierung von Webseiteninhalten zu unterstützen. Enthält Segmentinformationen für personalisierte Suchfunktionen. Das Cookie wird auch benutzt, um die Ladezeit für Webseiten zu beschleunigen. | 30 Tage | |
Cookie auf Domain-Ebene für das Sammeln von Nutzerdaten durch die Kundenseite der Webseite | 2 Jahre | |
Analyse-Cookie zur Verfolgung anonymer oder angemeldeter Nutzer, um die Leistung zu messen oder zu verbessern und die Personalisierung von Webseiteninhalten zu unterstützen. | Sitzung | |
Cookie, zur Identifikation neuer Besucher | Sitzung | |
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen. | 2 Jahre | |
Dient der Absicherung der Formulardaten, falls ein Kontaktformular oder Ähnliches versendet wird | Sitzung | |
Analyse-Cookie. Dient zum Drosseln der Anforderungsrate. Wenn Analyse-über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, erhält dieses Cookie den Namen _dc_gtm_ <Eigenschafts-ID>. | 60 Sekunden | |
Analyse-Cookie, wird genutzt um Benutzer zu unterscheiden | 24 Stunden |
Name | Beschreibung | Speicherdauer |
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen. | ||
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern. | ||
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern. | 1 Jahr | |
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen. | ||
Dieses Cookie wird eingesetzt, um Online-Werbeanzeigen zu personalisieren und Analysedienste einzusetzen, die Daten des Google AdWords-Werbenetzwerks mit Handlungen verbinden, die auf der Webseite durchgeführt wurden | 6 Monate | |
Dieses Cookie wird eingesetzt, um Online-Werbeanzeigen zu personalisieren und Analysedienste einzusetzen, die Daten des Google AdWords-Werbenetzwerks mit Handlungen verbinden, die auf der Webseite durchgeführt wurden | 2 Jahre | |
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen. | 18 Monate | |
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern. | ||
Wird für Targetingzwecke verwendet, um Google-IDs zu speichern, so-dass Ihre Aktivitäten geräteübergreifend verknüpft werden können (wenn Sie sich zuvor auf einem anderen Gerät in Ihrem Google-Konto angemeldet haben), um relevante und personalisierte Werbung auf allen Geräten anzuzeigen. | 1 Jahr | |
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen. | ||
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern. | 1 Jahr | |
Dieses Cookie wird eingesetzt, um Online-Werbeanzeigen zu personalisieren und Analysedienste einzusetzen, die Daten des Google AdWords-Werbenetzwerks mit Handlungen verbinden, die auf der Webseite durchgeführt wurden | 2 Jahre | |
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen. | ||
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen. | 1 Jahr | |
Dieses Cookie wird eingesetzt, um Online-Werbeanzeigen zu personalisieren und Analysedienste einzusetzen, die Daten des Google AdWords-Werbenetzwerks mit Handlungen verbinden, die auf der Webseite durchgeführt wurden | 30 Minuten |