
Das könnte Sie auch interessieren
Bekleidung
Schutzkleidung für alle Zwecke online bei Richard Leipold kaufen
Ob Handwerk, Lebensmittelproduktion oder Schwerindustrie – so unterschiedlich diese Branchen auch sein mögen, eins haben sie gemeinsam: Schutzbekleidung. Die muss bei der Ausübung von Tätigkeiten getragen werden, bei denen Gefahr für Leib und Leben besteht. Sicherheit geht vor und die Bekleidung aus dem Online-Shop von Richard Leipold schützt Mitarbeiter vor Funken, Spänen, Spritzern, Chemikalien und unberechenbaren Witterungsverhältnissen. Zur Erweiterung Ihres Bekleidungssortiments finden Sie bei uns unterschiedliche Jacken, Hosen, Parkas, Masken, Schürzen und vieles mehr. Klicken Sie sich durch unser vielseitiges Produktportfolio.
Was ist der Unterschied zwischen Schutzbekleidung und Arbeitskleidung?
Ähnlich wie bei der Unterscheidung zwischen Sicherheitsschuhen und Berufs- oder Arbeitsschuhen muss auch zwischen Schutzkleidung und Arbeitsbekleidung differenziert werden:
Arbeitskleidung
Sie zielt ausschließlich auf den Komfort sowie die Funktionalität bei der Arbeit ab. Aus diesem Grund gibt es beispielsweise Hosen, Jacken und Parkas, die über mehrere Taschen verfügen. Zudem werden häufig Stretch-Materialien bei der Produktion eingesetzt, die die Bewegungsfreiheit der Arbeitskräfte unterstützen. Zu guter Letzt gibt es Bekleidung, die Verstärkungen an Stellen aufweist, die sonst schnell Materialermüdung zeigen würden. Darunter fallen Ellenbogenpartien und die Knie. Meist sind diese Teile farblich vom Rest der Arbeitsbekleidung abgesetzt.
Schutzkleidung
Sie wird hingegen dort eingesetzt, wo dem Mitarbeiter potenzielle Gefahren am Arbeitsplatz drohen. Chemikalien, scharfe Gegenstände, elektrischer Strom oder Hitze, Flammen sowie Strahlung können solche Risiken sein, vor denen spezielle Bekleidung schützt. Diese wird aus unterschiedlichen Materialien wie Polyacryl gefertigt, um die Schutzwirkung noch weiter zu verstärken. Je nach Stoff kann Schutzbekleidung durch Funktionen wie Atmungsaktivität oder Feuchtigkeitsregulierung ergänzt werden.
Die Geschichte der Schutzbekleidung ...
... reicht weit zurück. Bereits in der Antike wurden Materialien wie Leder oder Metall verwendet, um den Körper vor Verletzungen zu schützen. Im Mittelalter entwickelten sich Rüstungen und Rüstungstechniken für Krieger und Ritter, um sie im Kampf zu schützen. Mit der fortschreitenden Industrialisierung im 19. und 20. Jahrhundert wuchs die Notwendigkeit für Schutzkleidung in verschiedenen Arbeitsbereichen, wie beispielsweise dem Bergbau, Bauwesen und der Chemieindustrie. In den 1930er Jahren kamen erste Vorschriften für die Nutzung von Schutzkleidung auf. Im Laufe der Zeit wurden fortgeschrittenere Materialien und Technologien entwickelt, um den Schutz zu verbessern. Heute gibt es eine Vielzahl von Schutzkleidungstypen, die speziell auf die unterschiedlichen Arbeitsumgebungen und Gefahren zugeschnitten sind, um die Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten.
Welche Normen sind für Schutzkleidung wichtig?
Grundsätzlich variieren diese je nach Art der Bekleidung und dem beabsichtigten Verwendungszweck. Zu den wichtigsten Richtlinien gehören:
- EN ISO 20471: Diese Norm legt Anforderungen an Warnkleidung fest, die die Sichtbarkeit von Personen verbessert, um das Risiko von Unfällen zu verringern. Sie ist relevant für Schutzbekleidung, die in Situationen mit schlechten Sichtverhältnissen oder erhöhtem Verkehrsaufkommen getragen wird, wie zum Beispiel in der Straßenbauindustrie.
- EN ISO 11612: Sie betrifft Schutzkleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen und legt Anforderungen an Materialien und Design fest, um den Träger vor thermischen Risiken zu schützen. Sie wird oft in Bereichen wie dem Schweißen, der Gießerei oder bei der Feuerwehr eingesetzt.
- EN 1149: Die Norm EN 1149 betrifft Schutzkleidung, die vor elektrostatischen Entladungen schützt. Sie legt Anforderungen an Materialien und Design fest, um das Risiko von elektrostatischen Entladungen zu minimieren. Dies ist besonders in Umgebungen wichtig, in denen explosive Atmosphären oder empfindliche elektronische Geräte vorhanden sind.
- EN 381: Sie bezieht sich auf Schutzbekleidung für die Arbeit mit Kettensägen oder ähnlichen Schneidewerkzeugen. Die EN 381 legt Anforderungen an Materialien und Design fest, um den Träger vor Schnittverletzungen zu schützen, und wird oft in der Forstwirtschaft oder Baumpflege eingesetzt.
Möchten Sie Ihr Sortiment an Bekleidung zum Schutz von Arbeitskräften erweitern?
Dann sind wir Ihr zuverlässiger Ausstatter. Im Online-Shop von Richard Leipold finden Sie neben Jacken und Parkas mit Schutzfunktion auch Gamaschen bzw. Überschuhe, Schürzen und vieles mehr. Seit fast 100 Jahren sind wir ein Pionier in Sachen Arbeitsschutz – und der hört nicht bei Bekleidung auf, sondern erstreckt sich außerdem über Kopfschutz, Klebetechnik und Absturzsicherung. Schauen Sie doch mal bei uns rein. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und Bestellung.
-
Benötigt
Hier eine Beschreibung der einzelnen 'Benötigt'-Cookies
-
Statistiken
Hier eine Beschreibung der einzelnen 'Statistiken'-Cookies
-
Marketing
Hier eine Beschreibung der einzelnen 'Marketing'-Cookies
Name | Beschreibung | Speicherdauer |
Enthält die Information, was die Session ausgelöst hat (z.B. der Name der Software) | Sitzung | |
Verhindert automatisierte Einträge durch Bots | ||
Verhindert automatisierte Einträge durch Bots | ||
Dies ist ein Cookie zum Speichern und Identifizieren Ihrer eindeutigen Sitzungs-ID auf der Website. Es enthält keine persönlichen Informationen und sieht normalerweise so aus wie 1234567890abcdef | Sitzung | |
Sprache des Shops | Sitzung | |
Verhindert automatisierte Einträge durch Bots | ||
Verhindert automatisierte Einträge durch Bots | ||
Steuert, ob das Opt-In-Banner für die Cookie-Auswahl angezeigt wird | 31 Tage | |
Enthält die Shop-Session-ID. In der Shop-Session wird der Warenkorb gespeichert sowie der User mit dem sie eingeloggt sind. | Sitzung | |
Verhindert automatisierte Einträge durch Bots | ||
Verhindert automatisierte Einträge durch Bots |
Name | Beschreibung | Speicherdauer |
Dies ist ein von Microsoft Bing Ads verwendetes Tracking Cookie. Es ermöglicht uns, auf einen Nutzer einzugehen, der bereits im Vorfeld unsere Webseite besucht hat | 30 Monate | |
Commerce Cloud Cookies, die eingesetzt werden, um einen Kunden von einem anderen zu unterscheiden. Sie sichern Kundeninformationen, Präferenzen, Warenkorb- und E-Commerce-bezogene Informationen. Sie werden auch benutzt, um die E-Commerce-Bereiche unserer Webseite zu verwalten und zu optimieren | 6 Monate | |
Analyse-Cookie zur Verfolgung anonymer oder angemeldeter Nutzer, um die Leistung zu messen oder zu verbessern und die Personalisierung von Webseiteninhalten zu unterstützen. Enthält Segmentinformationen für personalisierte Suchfunktionen. Das Cookie wird auch benutzt, um die Ladezeit für Webseiten zu beschleunigen. | 30 Tage | |
Analyse-Cookie, um Berichte, Befragungen, Umfragen und Kundeninteraktion zu erhalten. Dient zur Analyse, wie Besucher die Inhalte der Webseite nutzen. | 1 Jahr | |
Analyse-Cookie. Enthält kampagnenbezogene Informationen für den Benutzer. Wenn Sie Ihre Google Analytics- und Google Ads-Konten verknüpft haben, wird dieses Cookie von Google Ads-Website-Conversion-Tags gelesen, sofern Sie sich nicht abmelden. | 90 Tage | |
Cookie, die mit der Demandware E-Commerce-Plattform verbunden ist, wenn es sich um ein Session Cookie handelt. Prüft, ob ein Browser Cookies von Erstanbietern akzeptiert. Es wird auch eingesetzt, um zu bestimmen, wann keine Sitzung verfolgt werden soll. | Sitzung | |
Dieses Cookies wird eingesetzt, um analytische Tracking-Informationen zu sammeln, z. B. Videoaufrufe | 2 Jahre | |
Analyse-Cookie, um Berichte, Befragungen, Umfragen und Kundeninteraktion zu erhalten. Dient zur Analyse, wie Besucher die Inhalte der Webseite nutzen. | 1 Jahr | |
Analyse-Cookie zur Verfolgung anonymer oder angemeldeter Nutzer, um die Leistung zu messen oder zu verbessern und die Personalisierung von Webseiteninhalten zu unterstützen. | Sitzung | |
Analyse-Cookie, um Berichte, Befragungen, Umfragen und Kundeninteraktion zu erhalten. Dient zur Analyse, wie Besucher die Inhalte der Webseite nutzen. | 1 Jahr | |
Dieses Cookies wird eingesetzt, um analytische Tracking-Informationen zu sammeln, z. B. Videoaufrufe | 2 Jahre | |
Analyse-Cookie zur Verfolgung anonymer oder angemeldeter Nutzer, um die Leistung zu messen oder zu verbessern und die Personalisierung von Webseiteninhalten zu unterstützen. Enthält Segmentinformationen für personalisierte Suchfunktionen. Das Cookie wird auch benutzt, um die Ladezeit für Webseiten zu beschleunigen. | 13 Monate | |
Wird verwendet, um Einstellungen und Informationen unter einer eindeutigen Google-ID zu speichern, wie z.B. Ihre bevorzugte Sprache (z.B. Englisch), wie viele Suchergebnisse Sie pro Seite angezeigt haben möchten (z.B. 10 oder 20) und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten oder nicht. Diese Einstellungen können für optimierte und/oder personalisierte Werbung in Google-Netzwerken verwendet werden. | 6 Monate | |
Session Cookie für das Sammeln von Nutzerdaten durch die Kundenseite der Webseite. Verfällt nach Beendigung der Browsersitzung | Sitzung | |
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen. | ||
Nennt die aktuelle Browsersitzung und sichert die Sitzung durch HTTPS ab | Sitzung | |
Analyse-Cookie zur Verfolgung anonymer oder angemeldeter Nutzer, um die Leistung zu messen oder zu verbessern und die Personalisierung von Webseiteninhalten zu unterstützen. Enthält Segmentinformationen für personalisierte Suchfunktionen. Das Cookie wird auch benutzt, um die Ladezeit für Webseiten zu beschleunigen. | 1 Jahr | |
Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Google-Cookies auf der aktuellen Domäne. | 2 Jahre | |
Analyse-Cookie, um Berichte, Befragungen, Umfragen und Kundeninteraktion zu erhalten. Dient zur Analyse, wie Besucher die Inhalte der Webseite nutzen. | 1 Jahr | |
Analyse-Cookie, wird genutzt um Benutzer zu unterscheiden | 2 Jahre | |
Nennt die aktuelle Browsersitzung und sichert die Sitzung durch HTTPS ab | Sitzung | |
Analyse-Cookie zur Verfolgung anonymer oder angemeldeter Nutzer, um die Leistung zu messen oder zu verbessern und die Personalisierung von Webseiteninhalten zu unterstützen. Enthält Segmentinformationen für personalisierte Suchfunktionen. Das Cookie wird auch benutzt, um die Ladezeit für Webseiten zu beschleunigen. | 30 Tage | |
Cookie auf Domain-Ebene für das Sammeln von Nutzerdaten durch die Kundenseite der Webseite | 2 Jahre | |
Analyse-Cookie zur Verfolgung anonymer oder angemeldeter Nutzer, um die Leistung zu messen oder zu verbessern und die Personalisierung von Webseiteninhalten zu unterstützen. | Sitzung | |
Cookie, zur Identifikation neuer Besucher | Sitzung | |
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen. | 2 Jahre | |
Dient der Absicherung der Formulardaten, falls ein Kontaktformular oder Ähnliches versendet wird | Sitzung | |
Analyse-Cookie. Dient zum Drosseln der Anforderungsrate. Wenn Analyse-über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, erhält dieses Cookie den Namen _dc_gtm_ <Eigenschafts-ID>. | 60 Sekunden | |
Analyse-Cookie, wird genutzt um Benutzer zu unterscheiden | 24 Stunden |
Name | Beschreibung | Speicherdauer |
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen. | ||
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern. | ||
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern. | 1 Jahr | |
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen. | ||
Dieses Cookie wird eingesetzt, um Online-Werbeanzeigen zu personalisieren und Analysedienste einzusetzen, die Daten des Google AdWords-Werbenetzwerks mit Handlungen verbinden, die auf der Webseite durchgeführt wurden | 6 Monate | |
Dieses Cookie wird eingesetzt, um Online-Werbeanzeigen zu personalisieren und Analysedienste einzusetzen, die Daten des Google AdWords-Werbenetzwerks mit Handlungen verbinden, die auf der Webseite durchgeführt wurden | 2 Jahre | |
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen. | 18 Monate | |
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern. | ||
Wird für Targetingzwecke verwendet, um Google-IDs zu speichern, so-dass Ihre Aktivitäten geräteübergreifend verknüpft werden können (wenn Sie sich zuvor auf einem anderen Gerät in Ihrem Google-Konto angemeldet haben), um relevante und personalisierte Werbung auf allen Geräten anzuzeigen. | 1 Jahr | |
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen. | ||
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern. | 1 Jahr | |
Dieses Cookie wird eingesetzt, um Online-Werbeanzeigen zu personalisieren und Analysedienste einzusetzen, die Daten des Google AdWords-Werbenetzwerks mit Handlungen verbinden, die auf der Webseite durchgeführt wurden | 2 Jahre | |
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen. | ||
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen. | 1 Jahr | |
Dieses Cookie wird eingesetzt, um Online-Werbeanzeigen zu personalisieren und Analysedienste einzusetzen, die Daten des Google AdWords-Werbenetzwerks mit Handlungen verbinden, die auf der Webseite durchgeführt wurden | 30 Minuten |